Datenschutzbestimmungen

Über diese Website

Diese Webseite ist ein Service der Purpur Media Vermarktungs GmbH, Loquaiplatz 12 / Top 7, 1060 Wien. Das Ziel unserer Seite ist die Bereitstellung von Inhalten werbetreibender Unternehmen zu Marketingzwecken.

Allgemeines

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (z.B. DSGVO). In diesen Datenschutzbestimmungen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. 

Verantwortlicher

Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Purpur Media Vermarktungs GmbH

Loquaiplatz 12 / Top 7

1060 Wien

Österreich

 

 (im Folgenden Purpur Media). Bitte schreiben Sie an office(xmsAt)purpurmedia(xmsDot)at, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben.

Weitere Informationen zum Verantwortlichen finden Sie unter www.purpur.media/datenschutz/ 

Geltungsdauer

Diese Datenschutzbestimmungen gelten ab 10.03.2025 und ersetzen vorhergehende Datenschutzbestimmungen.

Zusammenarbeit mit technischen Dienstleistern (Auftragsverarbeitung)

Für einen ordnungsgemäßen Betrieb dieses Dienstes und der damit zusammenhängenden Prozesse und Abläufe arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen (z. B. für Entwicklung, Hosting, Mail-Versand, Web Tracking, Call Center, etc.), um unsere Leistungen korrekt erfüllen zu können. Wir arbeiten ausschließlich mit Dienstleistern und Anbietern zusammen mit denen entsprechende Verträge (z.B. Auftragsdatenverarbeitung) geschlossen wurden und deren technisch-organisatorische Maßnahmen (TOMs) den heutigen Standards entsprechen um einen angemessenen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

Betroffenenrechte

Sie können folgende Rechte im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer Daten geltend machen:

Auskunft: Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.

Berichtigung: Verarbeitet PURPUR MEDIA personenbezogene Daten von Ihnen, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von PURPUR MEDIA verlangen.

Löschung: Sie können von PURPUR MEDIA die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. PURPUR MEDIA kommt diesem Löschungsrecht schnellstmöglich nach, außer es gibt Gründe die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.

Einschränkung: Sie können von PURPUR MEDIA die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn

·       Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es PURPUR MEDIA ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.

·       die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,

·       PURPUR MEDIA die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigt, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder

·       Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit: Sie können von PURPUR MEDIA verlangen, dass Ihnen die Daten, die Sie PURPUR MEDIA zur Aufbewahrung anvertraut haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt werden, sofern

·       PURPUR MEDIA diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen PURPUR MEDIA verarbeiten, und

·       diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Widerspruch: Verarbeitet PURPUR MEDIA Ihre Daten, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Beschwerderecht: Sind Sie der Meinung, dass PURPUR MEDIA bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstößt, so ersuchen wir Sie, mit dem Datenschutzbeauftragten der PURPUR MEDIA Kontakt aufzunehmen, um allfällige Fragen aufklären zu können: office(xmsAt)purpurmedia(xmsDot)at. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde oder bei einer Aufsichtsbehörde innerhalb der EU, zu beschweren.

Geltendmachung der Rechte: Sofern Sie eines der genannten Rechte PURPUR MEDIA gegenüber geltend machen wollen, verwenden Sie einfach die PURPUR MEDIA Kontaktmöglichkeiten.

Umfang der Zustimmung:  Eine Einwilligung gilt immer für PURPUR MEDIA und Kooperationspartner (wie z.b. Dienstleister).

Änderung der Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor die Datenschutzbestimmungen aufgrund von Änderungen in der Rechtsprechung, oder durch Änderungen unserer Dienstleistung jederzeit anzupassen.

Eine angepasste Version mit dem entsprechenden Datum finden Sie dann auf dieser Seite vor.

Cookies

Diese Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in diesen Datenschutzbestimmungen gesondert behandelt.

Cookies für die korrekte Anzeige und Funktionalität (Notwendige Cookies)

Diese Cookies werden für die korrekte Anzeige und Funktionalität der Webseite benötigt.

PHPSESSID (PHP-Session): Durch dieses Cookie werden Daten, die mit einer Webseite verbunden sind, auf dem Computer des Users gespeichert und auf Anfrage an den Server übermittelt. So können bestimmte User-Präferenzen oder Einstellungen abrufen werden. Dieses Cookie wird gelöscht, sobald der User nach seiner Sitzung den Browser schließt.

xms_cc: Dieses Cookie dient zum Speichern, welche Cookie-Einstellung der Besucher akzeptiert hat.

Server-Log-Dateien (Notwendige Cookies)

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion

verwendetes Betriebssystem

Referrer URL

Hostname des zugreifenden Rechners

Uhrzeit der Serveranfrage

IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Google Analytics (Analyse Cookie)

Sofern Sie bei Besuch dieser Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Verwendung von Tracking-Cookies eingewilligt haben, nutzt diese Website aufgrund Ihrer Einwilligung Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer verkürzten IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort für 50 Monate gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Falls Sie der Verwendung von Tracking-Cookies zugestimmt haben und Sie dieser zu einem späteren Zeitpunkt widersprechen möchten, können Sie dies tun, indem Sie ein sog. Add-on in Ihrem Browser installieren. Hierzu können Sie dem nachfolgenden Link folgen, der Sie auf die Seite von Google führt: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de [externe Seite]. Alternativ können Sie Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen löschen und erneut auf unser Overlay-Cookie-Banner klicken.

Kampagnen-Tracking (Marketing Cookie)

Der Verantwortliche verwendet eine Erfolgsmessung auf Kampagnenebene. Hier werden auf aggregierter Ebene Erfolgsdaten über E-Mail-Kampagnen angezeigt. Dazu werden Informationen zum User aus dem Browser wie z.b. Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers und die IP Adresse gespeichert. Es wird hier kein Bezug zu weiteren personenbezogenen Daten hergestellt.